Fire Protection Management (Brandschutzmanagementsystem)

Als Brandschutzmanagement wird das System bezeichnet, dass eine formal verankerte Systematik für die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung einer Organisation des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes beinhaltet, mit der eine möglichst weit in die Zukunft reichende Sicherung der Existenz und Entwicklung des Unternehmens erreicht wird. Dies soll durch die Zusammenfassung aller relevanter Maßnahmen in Organisationen zum FireProtectionManagement (FPM) realisiert werden. 

Die Einführung von FPM in die Unternehmenslandschaft als eigenständiges oder integrierbares System soll dem Unternehmen subjektive vor allem aber objektive – also messbare Vorteile verschaffen. Ziel des FPM ist es, durch definierte Maßnahmen das Risiko eines Brandes wirksam zu minimieren, Mitarbeiter und Sachwerte zu schützen, Rechtssicherheit zu schaffen, dies nach außen zu repräsentieren und dadurch zunehmend Akzeptanz und Vertrauen in der Gesellschaft und beim Kunden zu erzeugen. 

Unsere Kunden verfügen über ein Netz an wirksamen Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Die Maßnahmen werden oft mit hohem materiellen, finanziellen und personellen Aufwand umgesetzt. Leider werden die Anstrengungen nicht immer angemessen (bspw. in Form von Versicherungsprämien) honoriert. Vielleicht liegt es an der Transparenz der Brandschutzmaßnahmen oder die Ganzheitlichkeit des betrieblichen Brandschutzes ist nicht zu erkennen. Vielleicht sind aber auch die Sachversicherungen nicht in der Lage, die Summe aller Maßnahmen fachlich zu bewerten.

Mit FPM® soll eine Organisation in die Lage versetzt werden, ihren betrieblichen Brandschutz effektiv und angemessen zu betreiben und dies gegenüber der Gesellschaft, den Kunden und der Sachversicherung nachzuweisen.

Unsere Leistung:

Wir beraten Sie und unterstützen Sie aktiv bei der Systematisierung Ihrer Brandschutzaktivitäten im Rahmen unseres Systemkonzeptes.

 Aus dem Systemkonzept FPM® ergeben sich folgende Chancen: 

  1. Sicherung der Handlungsfähigkeit von Unternehmen durch Verhinderung von Regelverstößen (öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen,  Obliegenheiten aus den Sachversicherungen).
  2. Verringerung des Versicherungsrisikos, da sich die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Versicherungsfalls verringert und das Schadensausmaß wesentlich beeinflusst werden kann.
  3. Der Sachversicherer erhält ein transparentes Bild über die Einhaltung der Verhaltensregeln für den Versicherungsnehmer.
  4. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit für Unternehmen aufgrund eines systematischen Brandschutzes durch geringere Prämiensätze infolge erhöhter Brandsicherheit. Damit sind nebenbei die Aufrechterhaltung bzw. Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit, eine Reduzierung der Betriebskosten und eine Steigerung der Rentabilität erreichbar.


 

Was wollen wir damit erreichen?

Verbesserung der Wettbewerbsposition von Unternehmen gegenüber Mitbewerbern oder als Marketinginstrument für Kunden mittels Gütesiegel.